webmacher

Über webmacher

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat webmacher, 87 Blog Beiträge geschrieben.

Tool-Sammlung: Probleme mit Spotlight, Standby/Shutdown, bootfähige USB-Sticks und Download macOS Versionen etc

2024-11-21T13:50:28+01:00

Tool-Sammlung: Hilfen, Links, Anleitungen, die man immer mal gebrauchen kann

Hier findet man Schnipsel, Befehle, Tips zu einigen Sachen, die bei der Arbeit mit dem macOS auftreten können.

Anwendung ohne jegliche Gewähr und Garantie, bitte selber schlau machen, was gerade zum jeweiligen System passt und sinnvoll ausführbar ist.


Bootfähige macOS Sticks

macht man am besten mit dieser Anleitung hier: https://support.apple.com/de-de/HT201372
Gut zu wissen: wenn macOS vom alten Stick oder aus altem Installationsmedium nicht klappt (Version stimmt nicht Fehlermeldung etc), liegt das an abgelaufenen Zertifikaten von Apple und erfordert einen neuen Download über die Links auf der o.g. Seite oder aber das Zurückstellen des Systemdatums.

Wie baue ich einen macOS Bootstick zum Installieren?

1. Download der macOS Installdatei. Am besten über die Apple.de Website, darauf findet man einen Link der in den Appstore zum jeweiligen System führt. Einfach über die Systemsteuerung/Softwareupdate laden und dann aber vor dem Installieren abbrechen.
Im Ordner Programme findet man nun die GB große Installdatei namens „macOS Monterey installieren.app“ bzw. mit dem Namen der jeweiligen Version.

2. USB Stick nehmen mit ausreichender Größe, im Finder einfach zb „monterey“ benennen. diesen Namen braucht man für den Befehl in 3.

3. Terminal öffnen (Suche nach Terminal) und dann einfach diesen Befehl zum Erstellen eines USB-Bootsticks reinkopieren und mit dem Adminpasswort bestätigen

sudo /Applications/Install\ macOS\ Monterey.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/monterey

Noch einfach geht das Dowloaden von macOS-Installationsdateien mit dem wunderbaren Tool ANYmacOS von Sascha Lamprecht, welches man hier downloaden kann.


Rosetta 2 per Hand installieren bei Fehlern

Im Terminal als Admin (1. Befehl) den folgenden Befehl ausführen:

su - admin
sudo /usr/sbin/softwareupdate --install-rosetta --agree-to-license


Spotlight Indizierung hört nicht auf oder funktioniert nicht richtig

Ab und an passiert es, dass Spotlight nicht mehr aufhört zu indizieren. Das heisst, der Balken ist ständig zu sehen, wenn man mit Apfel+Leertaste die Spotlightsuche öffnet und nach irgendetwas sucht.

Folgende Sachen kann man da probieren.

1. Erster Tip ist das Booten im abgesicherten Modus mit gedrückter Shift-Taste aus dem ausgeschalteten Zustand. Cache und allerlei Einstellungen werden gelöscht und beim nächsten Start neu angelegt.

2. In den Systemeinstellungen/Spotlight/Datenschutz die Systemplatte (meist „MacIntosh HD“) hinzufügen und dann dort wieder herauslöschen. Dann wird neu indiziert.

3. Der Index lässt sich über Terminal Stoppen-Löschen-Starten

sudo mdutil -i off /
sudo rm -rf /.Spotlight*
sudo mdutil -i on /
sudo mdutil -E /

oder nach dem Ausschalten und Anschalten direkt flushen mit:

sudo mdutil -pEsav

4. Kann man das auch Tools ausführen lassen. Empfehlungen sind dabei Onyx und Cocktail.

Kleine Hilfen, wenn es klemmt, sind auch die Überprüfung der Dateien, die gerade indiziert werden mit:

sudo fs_usage -f filesys mds mdworker mdworker32 | grep open

Hier kann man meist sehen, wo der Indiziervorgang klemmt und zur Not diese fehlerhafte Datei beseitigen.


„Unsichtbare“ Systemdateien einblenden Tastatur Shortcut

Apfel + Shift + „Punkt“ – damit schaltet man ein und auch wieder aus. Ist manchmal sinnvoll, auch um auf die Library zu kommen. Das geht allerdings auch mit Klick auf „Gehe zu“ im Finder und Umschalttaste, dann wird der Ordner auch eingeblendet.


Probleme mit dem Standby oder Shutdowns des macOS?

Damit schaut man nach, welche Gründe der letzte Shutdown hatte. Zeit anpassen, je nachdem, wann das passierte.

log show --predicate 'eventMessage contains "Previous shutdown cause"' --last 96h

Tool-Sammlung: Probleme mit Spotlight, Standby/Shutdown, bootfähige USB-Sticks und Download macOS Versionen etc2024-11-21T13:50:28+01:00

macOS Ventura: mail.app mit GPG Suite bringt Fehler „zu grosser Anhang, Mail kann nicht gespeichert werden“

2023-02-28T14:59:25+01:00

Wenn dieser Fehler „zu grosser Anhang, Mail kann nicht gespeichert werden“ beim Senden einer verschlüsselten Mail als Antwort auf eine verschlüsselte Mail erscheint, muss aktuell (27.02.2023) ein Hotfix eingespielt werden, der das behebt. Scheinbar wurde in der letzten macOS Ventura 13.2.1 etwas am Mail geändert.

Download erfolgt hier: https://releases.gpgtools.org/nightlies/

macOS Ventura: mail.app mit GPG Suite bringt Fehler „zu grosser Anhang, Mail kann nicht gespeichert werden“2023-02-28T14:59:25+01:00

macOS Ventura Meldungen „Hintergrundobjekte hinzugefügt“ abschalten

2024-11-21T13:52:29+01:00

Es nervt. Plötzlich waren sie da nach jedem Start, zig Meldungen mit Hintergrundobjekte hinzugefügt erschienen, man musste alle einzeln wegklicken. Mit jedem Update von Ventura dachte man, es würde sich erledigen, aber nein.

Zum Glück sind wir über einen Blogeintrag gestolpert, mit dem es auch bei uns geklappt hat, diese Meldungen endlich loszuwerden.

Einfach aufs letzte macOS aktualisieren, dann Terminal auf und diesen Befehl eingeben:

sfltool resetbtm

 

Danach rebooten (brauchte bei einigen Macs 2x reboot) und schon waren sie weg.

Danke an die Quelle auf reddit.

macOS Ventura Meldungen „Hintergrundobjekte hinzugefügt“ abschalten2024-11-21T13:52:29+01:00

Bootcamp mit Windows 10 auf alten iMacs (ab 2009) installieren

2024-11-21T13:59:22+01:00

Einige haben ja noch einen alten iMac rumstehen und brauchen ihn aus welchen Gründen auch immer als Windows-Rechner. Da Windows 7 Pro seit diesem Jahr definitiv nicht mehr auf einen Rechner gehört, haben wir einige Tests mit der Installtion von Windows 10 Pro auf älteren iMacs gemacht. Erfolgreich.
(mehr …)

Bootcamp mit Windows 10 auf alten iMacs (ab 2009) installieren2024-11-21T13:59:22+01:00